- Michener
- Michener['mɪtʃɪnə], James A. (Albert), amerikanischer Schriftsteller, * New York 3. 2. 1907, ✝ Austin (Texas) 16. 10. 1997; seine früheren Werke greifen auf persönliche Erlebnisse zurück, so die Erzählungen »Tales of the South Pacific« (1947; deutsch »Im Korallenmeer«), die Micheners Kriegserfahrungen im Pazifik verarbeiteten und als Vorlage für das Musical »South Pacific« (1949) von R. Rodgers und O. Hammerstein dienten. Die späteren Romane entwerfen spannend geschriebene, breite historische Panoramen (»Hawaii«, 1959, deutsch; »The covenant«, 1980, deutsch »Verheißene Erde«, über Südafrika; »Poland«, 1983, deutsch »Mazurka«) beziehungsweise greifen Gegenwartsprobleme auf (»The drifters«, 1971; deutsch »Die Kinder von Torremolinos«); schrieb auch populäre Sachbücher (»Kent State: What happened and why«, 1971).Weitere Werke: Romane: The bridges of Toko-ri (1953; deutsch Die Brücken von Toko-ri); Sayonara (1954; deutsch); The source (1965; deutsch Die Quelle); Chesapeake (1978; deutsch Die Bucht); Space (1982; deutsch Sternenjäger); Texas (1985; deutsch); Alaska (1988; deutsch); Caribbean (1989; deutsch Karibik); The eagle and the raven (1990; deutsch Der Adler und der Rabe); The novel (1991; deutsch Dresden, Pennsylvania); Mexico (1992; deutsch Mexiko); Creatures of the kingdom. Stories of animals and nature (1993); Recessional (1994; deutsch Endstation Florida); Miracle in Seville (1995).Memoiren: The world is my home. A memoir (1992; deutsch Die Welt ist mein Zuhause, Erinnerungen).G. J. Becker: J. A. M. (ebd. 1983);J. P. Hayes: J. A. M.: a biography (Indianapolis, Ind., 1984).
Universal-Lexikon. 2012.